Die Innenstadt von Santiago de Cuba ist einiges kleiner als Havanna und kann sich ebenfalls sehen lassen. Im Lonely Planet findet man eine gute Route, um die Highlights in 3 bis 4 Stunden zu besichtigen. Je nachdem wie viele Museen und Restaurants hinzukommen, kann man auch einen ganzen Tag damit verbringen.





Rum Museum
Gegen eine Gebühr von 2 CUC kann man sich ein paar Minuten im kleinen Rum Museum umsehen. Es sind alte Maschinen und Werkzeuge ausgestellt und eine vereinfachte Darstellung des Destillationsverfahrens aufgezeichnet. Am Schluss wird noch ein Rum zum degustieren angeboten, leider handelt es sich hier um den günstigsten Rum… Schade
Casa de Trova
Eintritt: 5 CUC
Immer ein Besuch wert ist das Casa de Trova. Die Band war super und konnte extrem gut spielen. Leider waren die Gäste nicht ganz in meiner Altersklasse. Auf der Strassenseite gegenüber befindet sich gleich noch das Casa de la Musica, hier kostet der Eintritt nur 1-2 CUC.
Essen und Trinken
Ein Geheimtipp von anderen Reisenden und definitiv ein Besuch wert ist das Restaurant «San Francisco». Es gibt eine kleine Terrasse und für kubanische Verhältnisse eine grosse Menükarte. Zur Abwechslung sind auch mehr als nur 2 Nachspeisen aufgelistet.
Die Preise sind in CUP angegeben, CUC werden jedoch auch akzeptiert. Für Shrimps, Cola, Wasser, Nachspeise und Café werden 7 CUC fällig. Ein besserer Preis ist kaum auffindbar.
Weiterfahrt nach Baracoa
Für 15 CUC ging es mit Viazul nach Baracoa, habe bei den Taxis keinen besseren Preis erzielen können.