Von Mendoza aus ging es weiter nach Santiago de Chile. Nach ein paar Nächten in Hostels, gönnte ich mir mal wieder ein Einzelzimmer in einem kleinem Bed & Breakfast. Grundsätzlich war geplant, von Mendoza direkt nach Bariloche zu fahren. Da jedoch zwischen diesen beiden Städten nicht viel zu entdecken ist, entschied ich mich für eine Zickzack Route zwischen Chile und Argentinien.
Santiago de Chile macht einen sehr ordentlichen Eindruck, die Stadt bemüht sich die Strassen und Parks sauber zu halten. Für mich reichten 3 Nächte, um die Highlights dieser Stadt zu erkunden.
Walking-Tour


In Santiago ist besonders die Walking-Tour am Morgen sehr empfehlenswert. Man durchläuft ein paar Parks, Markthallen und beendet die Tour beim Friedhof. Mein Guide war sensationell und brachte uns die Stadt und das Leben in Chile etwas näher. Die Tour war informativ und für ein Trinkgeld von 10’000$ mehr als fair.
Stadtviertel Bellavista


Absolutes Pflichtprogramm ist ein Besuch im Stadtviertel Bellavista. Hier befindet sich eine riesen Auswahl an Restaurants, Bars, Pubs und Shops. Wer an einem Freitag oder Samstag in Santiago ist, unbedingt an der Pub-Crawl teilnehmen. Man besucht 3 Clubs, inklusive ist 1 Stunde Freibier, 2 für 1 Aktionen, Shots und eine grosse Trommel und Samba Vorstellung am Schluss. Meine Empfehlung: Nehmt euch am nächsten Tag nicht allzu viel vor und gönnt euch falls möglich ein Einzel- oder Doppelzimmer. Wer im Hostel übernachtet wird zwangsmässig gleich an beiden Tagen dabei sein 😉
Stadtviertel Italia
Ein weiterer Stopp lohnt sich im Stadtviertel Italia. Hier befinden sich ebenfalls diverse Cafés, Shops und Restaurants. Oftmals gelangt man durch schmale Eingänge in hübsche Hinterhöfe mit einzigartigen Kunstartikel. Wer wieder einmal Lust auf mediterrane Küche aus Spanien oder Italien hat, unbedingt hier nach einem Restaurant Ausschau halten.
Cerro San Cristobal


Während meines Aufenthalts war noch der Feiertag „Maria Empfängnis“. Perfekter Zeitpunkt um auf den Cerro San Cristobal zu wandern. Zu Fuss ist man ca. in 40 Minuten oben. Auf dem Gipfel gibt es noch eine kleine Kapelle und an Sonn- und Feiertagen wird noch eine Messe gehalten. Wer jedoch auch einfach die beste Sicht auf die Stadt haben möchte, sollte ebenfalls kurz hochlaufen oder die Seilbahn nehmen.
Parkanlagen
Wer auf die chilenische Weise Party machen möchte, einfach ab 17:00 Uhr in einen der grösseren Parks gehen und das Ambiente geniessen. Oftmals kommt man so in den Genuss von Live Musik und Feuer- und Tanzvorführungen. Wie in Argentinien ist auch in Chile das Trinken in der Öffentlichkeit verboten, hier nehmen es die Polizisten jedoch nicht ganz so ernst. Wer trotzdem von den Polizisten verwarnt werden sollte, muss mit einem Bussgeld von ca. 40’000$ rechnen.